Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 16
Land - Art - Kunstprojekt
Land - Art - Kunstprojekt
Landart - Kunst in und mit der Natur, bietet Chancen aktiver Auseinandersetzung mit Gesetzmäßigkeiten der Natur wie auch mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Im künstlerischen Schaffen mit natürlichen Materialien können sich die Teilnehmenden zudem in naturnahe Denk- und Lebensmuster einfühlen.
Ablauf
Wir schauen einen Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm "Rivers and Tides" über den Landartkünstler Andy Goldsworthy. Bei einem Spaziergang wollen wir die Landschaft und Natur wahrnehmen. Wir sammeln unterschiedlichste Materialien wie Gräser, Stöcke, Steine, Pflanzenteile, Sand und vieles mehr. Dazu benötigen alle Teilnehmenden einen Stoffbeutel oder ein Körbchen und ein Glas mit Schraubdeckel. Wir kommen an einen Ort, an dem wir aufmerksam beobachten, welche Geräusche und Gerüche um uns sind, was wir wahrnehmen. Wir betrachten die gesammelten Materialien, beschreiben ihre Beschaffenheit. Dann beginnen wir die Naturmaterialien zu einem Bild zu formen.Hinweise
- Schlechtwetteralternative in Absprache möglich.
- Beamer und WLAN Zugang erforderlich
Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Methodenkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Experimentierfreude, Improvisationsfähigkeit, TeamfähigkeitKontakt
Theresia FrenzelMalerei, Grafik, Landart
Obere Dorfstraße 1
09356 Sankt Egidien
Landkreis Zwickau
Theresia Frenzel
+49 178 4006009
naturart@freenet.de
Theresia Frenzel
Lehrplanbezug
Kunst
das Projekt kann stattfinden
In der Schulebei dem/der Kulturpartner/in im Landkreis Zwickau
Klassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |