Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
MD 03
Foto-Labor digital. Für Teens
Foto-Labor digital. Für Teens
Hier dreht sich alles ums Fotografieren & die Bildbearbeitung. Mit welchen Hacks gelingt ein gutes Foto? Was macht eine nachträgliche Bearbeitung aus? Was ist echt und was ist Fake? Dieses Wissen erarbeiten sich die Teilnehmenden beim praktischen Ausprobieren mit Tablets.
Ablauf
In diesem Projekt geht es um spannende Perspektiven und Winkel, um Kameraeinstellungen und ihre Effekte und wie man Licht gekonnt beim Fotografieren einsetzt. Hier probieren sich die Teilnehmenden in aktiver Medienarbeit mit Tablets aus. Im zweiten Teil lernen die Schülerinnen und Schüler dann die kreative und einfache Bildbearbeitung mit Tablets kennen - von der Nachbearbeitung der Helligkeit, der Farbsättigung oder des Kontrasts bis hin zu kreativen Fotomontagen. Dabei gewinnen sie einen kleinen Einblick in die gestalterische Medienproduktion und verstehen, das Fotos nicht immer die Realität abbilden müssen.Hinweise
- Raum, in dem die Teilnehmenden in Gruppen arbeiten können
- Möglichkeit, die Umgebung zu fotografieren (innerhalb des Gebäudes, Garten, Schulhof, ...)
Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Selbstkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Reflexionsfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, KreativitätKontakt
Verein für Medienbildung Sachsen e.V.Annika Schulz
Alter Steinweg 18
08056 Zwickau
Landkreis Zwickau
Annika Schulz
+49 375 210685
+49 375 210686
Kontakt@medienbildung-sachsen.de
Verein für Medienbildung Sachsen e.V.
Lehrplanbezug
Kompetenzbereiche 1 - 6 des Kompetenzrahmen "Kompetenzen in der digitalen Welt" laut "Eckwerte zur Medienbildung" (Landesamt für Schule und Bildung, 2018)
das Projekt kann stattfinden
In der Schulebei dem/der Kulturpartner/in im Landkreis Zwickau
Klassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |